Aktuelles
Offene Leitungsrunde am 15.02.2021
Die nächste offene Leitungsrunde findet am 15.02.2021 statt. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir im Januar das Thema „Herausforderungen und... [mehr]
Refinanzierung der Corona-Sonderzahlung des Tarifabschlusses öffentlicher Dienst über den Sockel der Stadt Hannover
Die Stadt Hannover kann die Coronasonderzahlung TVöD nicht einfach im Rahmen des Sockels refinanzieren, da die aktuelle Förderrichtlinie für die Förderung der... [mehr]
Elternbeiträge Januar 2021. Die Stadt Hannover informiert:
"gemäß § 12 Absatz 1 Niedersächsische Corona-Verordnung ist der Betrieb von Kindertagesstätten grundsätzlich untersagt. Ausgenommen hiervon ist die... [mehr]
Hier findet ihr die neue Corona-Verordnung, die Quarantäne-Verordnung sowie die ersten Fragen und Antworten zu den Änderungen in der Corona-Verordnung und der Quarantäne-Verordnung
Corona-Verordnung ab 08.01.2021Quarantäne-Verordnung 11.01.2021die ersten Fragen und Antworten zu den Änderungen in der Corona-Verordnung und der... [mehr]
Corona-Hotline der Stadt Hannover
Unter der Rufnummer 168 443 88 stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Sachgebiets für trägerübergreifende Angelegenheiten zu folgenden Zeiten zur Verfügung: ... [mehr]
Arbeitskreise
Die aktuellen Ankündigungen findet ihr unter dem Menüpunkt "Aktuelles".
ACHTUNG NEU: Eingang für Arbeitskreise und Fortbildungen: Goseriede 13!!!
Barrierefrei: Goseriede 13a Die Teilnahme an den Arbeitskreise ist NUR für Mitgliedseinrichtung der Kinderladen-Initiative e.V. . Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Gesamt-Ini-Treffen ist die informelle Mitgliederversammlung der Kila-Ini. Jeder Mitgliedsladen sollte eine(n) Delegierte(n) aus der Elternschaft zu diesem Treffen entsenden. Hier werden aktuelle Informationen und Themen, die die Läden betreffen, mitgeteilt. Es gibt Zeit für Fragen und Antworten sowie für den Austausch untereinander. Wir werden von aktuellen Kita-politischen Entwicklungen berichten und die Bedeutung für eure Einrichtungen erläutern und gemeinsam analysieren. Wichtige Fragestellungen werden diskutiert, Erfahrungen mit anderen Gruppen ausgetauscht und Kontakte geknüpft.
Zeit: jeden 1. Dienstag im Monat, von 20.30 - 22.00 Uhr
Ort: Kinderladen-Initiative Hannover e.V., Goseriede 13, 30159 Hannover
Herzlich willkommen zur offenen Leitungsrunde!
Bist du mit der Leitung eures Krabbel-, Kinder- oder Schüler*innenladens beauftragt? Oder bist du Teil einer Teamleitung? Hast du Lust, dich mit anderen Leitungskräften auszutauschen, über leitungsbezogene Themen zu arbeiten und aktuelle Infos, die deine Aufgabe betreffen, zu bekommen? Dann bist du in unserem Kreis der offenen Leitungsrunde genau richtig!
Übrigens: wir sind offen, weil jede Fachkraft mit der Aufgabe der Leitung herzlich willkommen ist. Und eine Runde, weil es natürlich schön ist, wenn du dich regelmäßig zu uns gesellen willst!
Die Themen legen wir gemeinsam jeweils für ein Vierteljahr fest. Es gibt immer ein inhaltliches Thema, aktuelle Infos für euch und Raum für Austausch. In der Regel treffen wir uns in der Kila-Ini und immer mal wieder auch in einzelnen Einrichtungen, die dann auch ihre pädagogischen Besonderheiten vorstellen.
Zeit: jeden 3. Dienstag im Monat, Uhrzeit und Ort findet ihr im KLinfo und auf der Homepage
Ort: Kinderladen-Initiative Hannover e.V., Goseriede 13, 30159 Hannover
Arbeitskreis Mitarbeiter*innen Krabbelläden
Hier ist für alle pädagogischen Mitarbeiter*innen aus den Krabbelgruppen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Stellen aktueller Fragen aus dem Arbeitsalltag und zur gezielten Bearbeitung fachlicher Themen.
Zeit: jeden 2. Montag im Monat, von 16.30 - 18.30 Uhr
Ort: Die Ankündigung findet ihr jeweils im aktuellen KLinfo.
Mitarbeiter*innentreffen Schülerläden
Hier ist für alle pädagogischen Mitarbeiter*innen aus den Schülerläden Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Stellen aktueller Fragen aus dem Arbeitsalltag und zur gezielten Bearbeitung fachlicher Themen.
Zeit: jeden 1. Freitag im Monat, 9.00 - 11.00 Uhr
Ort: Die Ankündigung findet ihr jeweils im aktuellen KLinfo.
Arbeitskreis männliche Mitarbeiter
Die Arbeitskreise bieten euch die Möglichkeit zum kollegialen Austausch. Themen werden gemeinsam festgelegt und können sein: Geschlechterbewusste und -spezifische Erziehung, aber auch Fragen und Probleme, die das Berufsfeld für Männer mit sich bringt, Jungenarbeit, Arbeit mit Vätern, sowie Förderung und Unterstützung von Fachschülern, Anleitung von Praktikanten und vieles mehr.
Weitere Infos und Ankündigungen findet ihr auch unter dem Menüpunkt "

-----------------
Ist in diesen Angeboten kein regelmäßiges Gremium zum fachlichen Austausch für dich dabei? Ruf in der Kila-Ini an: Gemeinsam werden wir sehen, was sich machen lässt!